Digitale Gesundheitsanwendungen: Apps auf Rezept
Sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind Apps, die auf Rezept ausgestellt werden
können. Was können diese Apps ganz konkret? Kann man ihnen vertrauen? Wo liegen deren Grenzen?
Und was muss ich tun, um ein Rezept für eine Gesundheits-App zu erhalten? Diese und viele weitere
Fragen werden in dem Vortrag erläutert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg, dem
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und dem Netzwerk Sii statt.
Referent: Marcel Weigand, Leiter für digitale Transformation, Unabhängige Patientenberatung
Auf der Plattform sli.do wird der Vortrag live übertragen und Sie können Ihre Fragen stellen. Wir laden
Sie herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen.
Eine Teilnahme ist über Ihren Computer, Laptop, Ihr Tablet oder Smartphone möglich. Sie benötigen
lediglich einen Lautsprecher oder Kopfhörer.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes gesundaltern@bw statt und wird gefördert durch das Minis-
terium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden
Sie unter www.gesundaltern-bw.de
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: ZO30034
Beginn: Di., 17.05.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Internet
Gebühr: 0,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.05.2022
|
Uhrzeit:
17:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Innere Heerstraße 6,
Internet
|