Stadtführung im kultigen Viertel Stuttgarts mit Einkehr
Das Bohnenviertel, Jahrhunderte lang ein armes Weingärtner- und Handwerkerviertel, hat trotz Kriegszerstörung und Abriss seinen ganz eigenen Charakter bewahrt. Es gibt dort verwinkelte Gassen, ruhige Innenhöfe unweit der Bundesstraßen, kleine Geschäfte und Gaststätten und Weinstuben. Wir beginnen am Charlottenplatz, dort flüchtete Schiller durchs Esslinger Tor, später schrieb dort Wilhelm Hauff aus Langeweile berühmte Märchen. In der Leonhardskirche, liegt der berühmte Humanist Johannes Reuchlin begraben, in der Nähe sitzt auch die Romanfigur des Krimiautors Wolfgang Schorlau, Privatdetektiv Georg Dengler, am liebsten in seinem Stammlokal und trinkt Grauburgunder. Nicht weit entfernt im "Club Voltaire" in der Leonhardstraße planten die 68er die Revolution, und aufmüpfige Schriftsteller verfassten subversive Bierdeckel oder hielten provokante Vorträge. Durch das Leonhardsviertel, das Stuttgarter Rotlichtviertel führt die Führung ebenfalls, dass sich in den nächsten Jahren vom Schmuddelviertel zu schicken Aus- gehviertel entwickeln wird, ob mit oder ohne Rotlichtmilieu. Angedacht ist ein Besuch in einem Anlaufzentrum für die Straßenmädchen, wo man von Mitarbeitern aufschlussreiche Informationen zum Thema Armutsprostitution bekommt.
Anschließend Einkehr in der "Tauberquelle", einer schwäbischen Witschaft, bitte angeben, ob Einkehr erwünscht!
Treffpunkt: Weinstube zur Kiste, Kanalstraße2, Ecke Esslinger Straße, am Charlottenplatz, 70182 Stuttgart Ende: Torstraße 19, 70173 Stuttgart
Veranstalter i.S.d.Rr.: Bernd Möbs
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: CM11217
Beginn: Sa., 27.01.2024, 15:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Treffpunkt: Stuttgart, Weinstube zur Kiste, Kanalstr. 2
Gebühr: 19,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.01.2024
|
Uhrzeit:
15:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: Stuttgart, Weinstube zur Kiste, Kanalstr. 2
|